Datenschutzerklärung der C.M.C. GmbH:
Datenschutzbestimmungen der C.M.C. GmbH
Wir nehmen die Belange des Datenschutzes ernst und möchte sicherstellen, dass Ihre Privatsphäre bei der Nutzung der Webseiten der C.M.C. GmbH geschützt wird. Wir haben daher diese Hinweise zur Datenverarbeitung erstellt, in denen wir unseren Umgang mit Ihren Daten erläutern.
Wir behalten uns vor, den Inhalt von Zeit zu Zeit anzupassen. Es empfiehlt sich daher, unsere Hinweise zur Datenverarbeitung in regelmäßigen Abständen erneut zur Kenntnis zu nehmen.
§ 1 Personenbezogene Daten
§ 2 Zwecke der Erhebung personenbezogener Daten
Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
§ 3 Automatische Datenerfassung durch Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die im Zwischenspeicher Ihres Browsers gespeichert wird und die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseite ermöglicht. Folgende Daten werden bei Aufruf unserer Webseiten mittels Cookies durch unser Computersystem automatisch erfasst.
Diese Daten werden getrennt von Ihren weiteren Daten, die Sie eventuell bei uns angeben, gespeichert. Es erfolgt keine Verknüpfung der Daten mit Ihren weiteren Daten. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unsere Webseiten und unsere Angebote optimieren zu können. Die Daten werden nach Ihrer Auswertung gelöscht.
Sollten Sie eine Verwendung von Cookies nicht wünschen, so können Sie die Verwendung in Ihrem Browser sperren. Es ist nicht auszuschließen, dass dadurch die Funktionalität unserer Webseiten beeinträchtigt wird.
§ 4 Einwilligung und Widerruf
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung in die Nutzung, Verarbeitung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken (z.B. elektronische Newsletter oder Angebotszusendung, Nutzung von Google Analytics) erteilt haben, können Sie diese jederzeit ohne Einhaltung einer bestimmten Form oder Frist mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Daneben können Sie - soweit wir Ihre Daten in gesetzlich zulässigem Rahmen für bspw. postalische Marketingmaßnahmen nutzen - dieser Nutzung widersprechen. In beiden Fällen richten Sie sich bitte an:
C.M.C. GmbH
Katharina-Loth-Str. 15
D-66386 St. Ingbert
Telefon: +49 (0)6894 9989740
Telefax: +49 (0)6894 9989749
Service@ihp-direkt.de
Nach Ihrem Widerruf werden wir Ihre Daten ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung verwenden und eine Versendung von weiteren Werbemitteln unterlassen.
§ 5 Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte / Einbindung von Fremdanbietern
Sofern Bestellungen über unsere Seite vorgenommen werden bzw. vorgenommen werden können ist es für die Abwicklung Ihrer Bestellung mitunter notwendig, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte zu übermitteln (z.B. Lieferanten oder Spediteure). Die an Dritte weitergegebenen Daten werden von diesen ausschließlich zur Erfüllung der ihnen obliegenden Verpflichtungen oder Aufgaben verwendet. Übermittlungen an staatliche Einrichtungen oder Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften.
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Wir haben keinerlei Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der „+1 "-Schaltfläche erhebt, verarbeitet und nutzt oder wie Google mit Ihren Daten umgeht. Wir bitten Sie daher, Informationen zur Erfassung, Weitergabe und Nutzung Ihrer Daten durch Google, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu Ihren Profileinstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, den Datenschutzhinweisen von Google zu entnehmen. Diese sind unter dem folgenden Link abrufbar. httpsi/lwww.google.comlintldeUlpolicyl-\-lbutton.html. Sofern Sie nicht möchten, dass Google Ihre Daten im oben beschriebenen Umfang speichert, kann es hilfreich sein, sich vor dem Besuch unserer Webseiten aus Google+ auszuloggen.
§ 6 Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Mitunter kann eine darüber hinaus dauernde Datenspeicherung aufgrund gesetzlicher oder rechtlicher Pflichten erforderlich sein.
§ 7 Datensicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen eingerichtet, um Ihre Daten zu schützen, insbesondere gegen Verlust, Manipulation oder unberechtigten Zugriff. Wir passen unsere Sicherheitsvorkehrungen regelmäßig der fortlaufenden technischen Entwicklung an.
Ihre personenbezogenen Daten werden im Bestellprozess verschlüsselt mittels einer SSL-Verschlüsselung über das Internet übertragen. Kreditkartendaten werden nicht gespeichert, sondern direkt von unserem Payment-Dienstleister "© Moneybookers Ltd." erhoben und verarbeitet. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
§ 8 Auskünfte
Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu verlangen. Sollten Ihre Daten unrichtig oder zu Unrecht gespeichert sein, so werden wir diese gern berichtigen, sperren oder löschen. Bitte teilen Sie uns auch mit, sobald sich Änderungen bei Ihren personenbezogenen Daten ergeben haben. Ihre Auskunftswünsche, Fragen, Beschwerden oder Anregungen zum Thema Datenschutz richten Sie bitte
C.M.C. GmbH
Katharina-Loth-Str. 15
D-66386 St. Ingbert
Telefon: +49 (0)6894 9989740
Telefax: +49 (0)6894 9989749
service@ihp-direkt.de
§ 9 Schufa Bonitäts- und Identitätsprüfung / Verwendung von Klarna
Sofern über unsere Seite Verträge mit Ihnen geschlossen werden übermitteln wir möglicherweise Ihre Daten vor einem Vertragsschluss mit Ihnen zum Zweck der Bonitätsprüfung an die Schufa Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden („SCHUFA"), um Auskünfte und Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren (Score-Wert) über Sie zu beziehen und - soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen von uns erforderlich ist und Ihre schutzwürdigen Belange nicht beeinträchtigt werden - um der SCHUFA Informationen über nichtvertragsgemäßes Verhalten (zB Kartenmissbrauch, Forderungsbetrag) zu übermitteln; die SCHUFA speichert die Daten, um ihr angeschlossene Unternehmen Informationen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von Kunden geben zu können, und stellt ihren Vertragspartnern diese Daten nur zur Verfügung, soweit diese ein berechtigtes Interesse an der Datenübermittlung glaubhaft darlegen; die Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet; sie können bei der SCHUFA unter og. Adresse selbst Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten.
Wir übermitteln Ihre Daten vor Vertragsschluss zudem zum Zweck der Identitätsprüfung an die SCHUFA, woraufhin die SCHUFA den Grad der Übereinstimmung der bei ihr gespeicherten Personalien mit den von Ihnen bei uns erhobenen Daten in Prozentwerten ermittelt; wir können somit anhand der von der SCHUFA übermittelten Übereinstimmungsraten erkennen, ob eine Person unter der von Ihr angegebenen Anschrift im Datenbestand der SCHUFA gespeichert und über 18 Jahre alt ist; ein weiterer Datenaustausch oder eine Übermittlung abweichender Anschriften sowie eine Speicherung Ihrer Daten im SCHUFA Datenbestand findet nicht statt, es wird allein aus Nachweisgründen die Tatsache der Überprüfung bei der SCHUFA gespeichert; nähere Informationen finden Sie unterwww.schufa.de.
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Verwendung der personenbezogenen Daten bei Auswahl von Klarna als Zahlungsart
Wenn Sie sich für Klarnas Zahlungsdienstleistungen Klarna Rechnung und Klarna Ratenkauf als Zahlungsoption entschieden haben, haben Sie eingewilligt, dass wir die für die
Abwicklung des Rechnungskaufes und einer Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen, folgenden personenbezogenen Daten wie Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Email-Adresse, Telefonnummer sowie die für die Abwicklung des Rechnungskaufs notwendigen Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie die Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, erhoben und an Klarna übermittelt haben. Die Übermittelung dieser Daten erfolgt, damit Klarna zur Abwicklung Ihres Einkaufs mit der von Ihnen gewünschten Rechnungsabwicklung eine Rechnung erstellen und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durchführen kann.
Dabei hat Klarna gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung der personenbezogenen Daten des Käufers und benötigt diese, um bei
Wirtschaftsauskunfteien zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung Auskunft einzuholen. In Deutschland können dies die folgenden Wirtschaftsauskunfteien sein:
Im Rahmen der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des vertraglichen Verhältnisses erhebt und nutzt Klarna abgesehen von einer Adressprüfung
auch Informationen zu dem bisherigen Zahlungsverhalten des Käufers sowie Wahrscheinlichkeitswerte zu diesem Verhalten in der Zukunft. Die Berechnung dieser Score- Werte durch Klarna wird auf Basis eines wissenschaftlich anerkannten mathematisch statistischen Verfahrens durchgeführt. Dazu wird Klarna unter anderem auch Ihre Adressdaten benutzen. Sollte sich nach dieser Berechnung zeigen, dass Ihre Kreditwürdigkeit nicht gegeben ist, wird Klarna Sie hierüber umgehend informieren.
Widerruf der Verwendung von personenbezogenen Daten gegenüber Klarna
Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Klarna widerrufen. Jedoch bleibt Klarna gegebenenfalls weiterhin dazu berechtigt, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, insofern dies zur vertragsmäßigen Zahlungsabwicklung durch Klarnas Dienste notwendig ist, rechtlich vorgeschrieben ist, oder von einem Gericht oder einer Behörde gefordert wird.
Selbstverständlich können Sie jederzeit Auskunft über die von Klarna gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten. Dieses Recht garantiert das Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie als Käufer dies wünschen oder Klarna Änderungen bezüglich der gespeicherten Daten mitteilen wollen, so können Sie sich an Datenschutz@klarna.de wenden.
Ihr Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Steffen Uhle
Katharina-Loth-Str. 15
D-66386 St. Ingbert
Telefon: +49 (0)6894 9989740
e-Mail: service[a]ihp-direkt.de
Ende der Datenschutzbestimmungen